HLGuard 1.30.1 für LINUXHier könnt ihr nachlesen wie ihr HLGuard installiert und startet. Bevor ihr HLGuard benutzen könnt, müsst ihr zunächst Metamod installieren. Zunächst benötigt ihr die Dateien hlgcfg_1_30_1-de.zip und hlg_1_30-de.zip, die ihr auf unitedadmins.com findet. Da ihr sie vermutlich von einem anderen Rechner herunter ladet, müßt ihr sie, falls ihr kein funktionierendes Netzwerk habt, auf CD brennen. Damit LINUX diese CD lesen kann solltet ihr beim Brennen unter Dateioptionen einige Einstellungen vornehmen:
Die Installation benötigt etwa 300 KB. Damit LINUX auf die CD zugreifen kann müßt ihr zunächst das CD-ROM mounten. mount /cdrom Dann wechselt ihr in euer MOD-Verzeichnis. cd /server/hlds_l/cstrike/ Jetzt entpackt ihr HLGuard und die aktuellen Configs von der CD. Dabei wird das Verzeichnis /server/hlds_l/cstrike/hlguard/ erstellt. unzip -o /cdrom/hlg_1_30-de.zip unzip -o /cdrom/hlgcfg_1_30_1-de.zip Nun wird in die plugin.ini eingetragen, dass HLGuard geladen werden soll. vi /server/hlds_l/cstrike/plugins.ini i linux addons/hlguard/dlls/hlguard_mm_i386.so [ESC] drücken :wq! ErklärungenConfigs
Quellen: counter-strike.de metamod.org unitedadmins.com |